Strohdorfclub Waffelbackaktion am 5. Juli 2025 zu Gunsten der Hospiz-Stiftung Arnsberg-Sundern
Bekanntlich feiert der Strohdorfclub 1930 Neheim am 11. Und 12. Juli 2025 sein mittlerweile 39. traditionelles Sommerfest auf dem Gelände des Fresekenhofes in Neheim.
Als Einstimmung auf dieses Fest werden wir am 5. Juli 2025 in der Zeit von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr einen Infostand auf der Fußgängerzone (Hauptstraße) in Neheim, in Höhe des Pfarrbüros / Brunnen präsentieren.
Hier wird den Passanten die Möglichkeit gegeben mehr über den Strohdorfclub 1930 Neheim zu erfahren. Musikalisch wird uns die
Musikgruppe „Röhrpower“ in der Zeit von 10.30 – 12.30 Uhr,
die übrigens auch am Freitag dem 11. Juli 2025, bei freiem Eintritt auf dem Fresekenhof aufspielen wird, begleiten.
Aber wir wollen auch an diejenigen denken, denen es nicht so gut geht. Daher unterstützen wir die Hospiz-Stiftung Arnsberg-Sundern in ihren Bemühungen für den Bau eines zweiten stationären Hospiz (Tobit) in Neheim,
„Dem Leben Hoffnung geben“, EIN STEIN FÜR DAS NEUE HOSPIZ.
Zu diesem Zweck werden wir an diesem Tag an unserem Infostand Waffeln backen und die Erlöse komplett zu Gunsten der Hospizstiftung spenden.
(An dieser Stelle möchten wir uns bei der Fa. Cloer® bedanken, die uns kostenlos Waffeleisen und Zubehör für diese Aktion zur Verfügung stellt.
Waffeleisen https://cloer.de/waffeleisen
Waffelteig https://cloer.de/rezepte/waffelteig
Cloer® https://cloer.de
Waffelhilfe https://waffelhilfe.org
Ebenso bedanken wir uns bei allen Strohdörflerinnen und Strohdörflern, die den Waffelteig spenden, oder anderweitig zum Erfolg dieser Aktion beitragen werden).
Wir freuen uns, wenn sie uns auf unserem Fest unter den alten Kastanien am Fresekenhof am 11. und / oder 12. Juli 2025 bei Livemusik an beiden Tagen, freiem Eintritt und hoffentlich gutem Wetter besuchen werden. Für ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.
Mit einem „Gut Stroh“ verbleiben wir und wünschen ihnen allen noch eine gute Zeit und bleiben sie gesund. Man sieht sich.
Strohdorfclub 1930 Neheim
Der Vorstand
Die nächste Monatsversammlung findet am Samstag,
den 21.06.2025 um 19.30 Uhr im Fresekenhof statt.
Die nächste Monatsversammlung findet am Samstag,
den 24.05.2025 um 18.00 Uhr im Fresekenhof statt.
Die nächste Monatsversammlung findet am Samstag,
den 26.04.2025 um 18.00 Uhr im Fresekenhof statt.
!!Wir grillen!!
Die nächste Monatsversammlung findet am Samstag,
den 22.03.2025 um 19.30 Uhr im Fresekenhof statt.
Die Monatsversammlung findet am Samstag,
den 22.02.2025 um 19.30 Uhr im Fresekenhof statt.
Die Generalversammlung findet am Freitag,
den 31.01.2025 um 19.00 Uhr im Fresekenhof statt.
Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, den 06.12.2024 um 19.30 Uhr im Fresekenhof statt.
Die nächste Monatsversammlung findet am Samstag, den 16.11.2024 um 19.30 Uhr im Fresekenhof statt.
Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, den 18.09.2024 um 19.30 Uhr im Fresekenhof statt.
Die nächste Monatsversammlung findet am Samstag, den 14.09.2024 um 19.30 Uhr im Fresekenhof statt.
Die nächste Monatsversammlung findet am Samsitag, den 03.08.2024 um 19.30 Uhr im Fresekenhof statt.
Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, den 21.06.2024 um 19.30 Uhr im Fresekenhof statt.
Die nächste Monatsversammlung findet am Samstag, den 01.06.2024 um 19.30 Uhr im Fresekenhof statt.
Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, den 19.04.2024 um 19.30 Uhr im Fresekenhof statt.
Die nächste Monatsversammlung findet am Samstag, den 16.03.2024 um 18.00 Uhr im Fresekenhof statt.
----Wir grillen----
Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, den 16.02.2024 um 19.30 Uhr im Fresekenhof statt.
Die Generalversammlung 2024 findet am Samstag, den 20.01.2024 um 19.00 Uhr im Fresekenhof statt.
Die nächste Monatsversammlung findet am Samstag, den 02.12.2023 um 19.30 Uhr im Fresekenhof statt.
Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, den 17.11.2023 um 19.30 Uhr im Fresekenhof statt.
Die nächste Monatsversammlung findet am Samstag, den 21.10.2023 um 19.30 Uhr im Fresekenhof statt.
Clubfahrt 2023
Die diesjährige Clubfahrt führte die Strohdörfler*innen bei bestem Spätsommerwetter |
ins größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas, das ALTE LAND. |
Bevor das Quartier in Hedendorf erreicht wurde, gab es zur Mittagszeit einen Stopp bei den"Bremer Stadtmusikanten". |
Bei einer kurzweiligen Stadtführung erhielten die Reiseteilnehmer*innen |
interessante Informationen über die Bremer Stadtgeschichte. |
Am zweiten Tag begann der Tag mit einer Stadtführung durch die Hansestadt Buxtehude. |
Bei einer anschließenden zweistündigen Rundfahrt durch das ALTE LAND erhielten die Teilnehmer*innen |
von der Reiseleitung viele Informationen über die vor über 800 Jahren von Menschenhand angelegteKulturlandschaft. |
Ein Besuch auf einem Obsthof rundete bei Kaffee und Kuchen diesen Nachmittag ab. |
Am letzten Tag wurde noch die Hansestadt Stade besucht. |
Nach einer Stadtführung und ein paar gemütlichen Stunden am "Alten Hafen" ging es zurück in die Heimat. |
Harmonische und gesellige Stunden bleiben den Strohdörflern*innen in guter Erinnerung. |
Einstimmiges Fazit aller Teilnehmer:Es war mal wieder eine gelungene Clubfahrt. |